Menschenrechtsorganisationen & UNO
-
Bulgarisches Verwaltungsgericht entscheidet zugunsten eines Falun Dafa-Praktizierenden
2016-08-31Georgi Pleshkov und sechs weitere Falun Dafa-Praktizierende aus Bulgarien und zwei aus Russland waren am 14. Dezember 2014 sofort nach ihrer Ankunft in Belgrad in ihrem Hotel verhaftet worden. Danach wurden sie 72 Stunden lang im Flüchtlingszentrum Padinska Skela festgehalten...
-
Stellungnahme der IGFM zum Ausreiseverbot von Wang Zhiwen
2016-08-31Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit Sitz in Frankfurt veröffentlichte eine Stellungnahme zum Ausreiseverbot, dass das chinesische Regime dem Falun Gong-Praktizierenden Wang Zhiwen aus Peking erteilt hat.
-
IGFM: Stellungnahme des China Arbeitsausschusses zum Ausreiseverbot des chinesischen Dissidenten Wang Zhiwen
2016-08-20Wang Zhiwen, ein 67- jähriger Ingenieur aus Peking, wurde nach Ableistung einer 15 jährigen Haftstrafe trotz gültiger Reisepapiere am 09. August 2016 an der Ausreise aus der VR China gehindert. Grenzbeamte durchschnitten seinen Reisepass mit der Begründung, dass das Amt für Öffentliche Sicherheit seine Reisepapiere für ungültig erklärt habe...
-
Amnesty International: Dringende Rettungsaktion für Qin Wei
2016-07-06In der Bekanntmachung von AI heißt es, dass Qin Wei am 18. Mai von Polizisten in Zivil im Pekinger Bezirk Haidian abgeführt wurde, nachdem er jemandem ein Exemplar des Buchs Neun Kommentare über die Kommunistische Partei gegeben hatte...
-
“The Slaughter”: Enthüllungsbuch über Chinas Organraub in Tschechien veröffentlicht
2016-01-28Am 8. Januar 2016 traf der amerikanische Enthüllungsjournalist und Autor Ethan Gutmann in Tschechien ein. In einer einwöchigen Veranstaltungsreihe stellte er die tschechische Ausgabe seines Buches The Slaughter vor. Darin beschreibt er den Massenmord an chinesischen Glaubensgefangenen durch das chinesische Regime...
-
Schweiz: Internationales Expertenforum schärft Bewusstsein für Organraub in China
2015-05-09Laut IGFM (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte), dem Organisator des Forums, sollte dieses Forum das Bewusstsein der Öffentlichkeit schärfen und eine weltweite Plattform für Experten schaffen, um Lösungen zu diskutieren, zu erkennen und zur Anwendung zu bringen, damit dieses Verbrechen gegen die Menschlichkeit beendet wird...
-
IGFM: Mutter von Hamburgerin in Shanghai von Polizei verschleppt
2015-02-08Die 67-jährige Mutter der aus China stammenden Hamburgerin Xiao Jun wird in Hamburgs Partnerstadt Shanghai willkürlich gefangen gehalten. Die pensionierte Ingenieurin Ye Julan ist Anhängerin der buddhistischen Meditationsschule Falun Gong, die in der Volksrepublik zunächst staatlich gefördert, aber seit Juli 1999 drakonisch verfolgt wird...
-
Grossbritannien: Experten und Politiker diskutieren über den Organraub in China
2014-12-18Herr Gutmann berichtete zusammen mit dem Menschenrechtsanwalt David Matas und mit David Kilgour, der 18 Jahre lang Mitglied des kanadischen Parlaments gewesen war, von den Ergebnissen ihrer Untersuchungen über den staatlich sanktionierten Organraub in China – über das Töten von Gefangenen aus Gewissensgründen wegen ihrer Organe.
-
Türkei/Istanbul: Organraub an lebenden Menschen durch die KPCh beim 14. Kongress des Vereins für Organtransplantationen des Mittleren Ostens aufgedeckt
2014-09-20Vom 10. bis zum 13. September 2014 fand der 14. Kongress des Vereins für Organtransplantationen des Mittleren Ostens (OTGMO) im Wow Hotel im türkischen Istanbul statt. Der renommierte kanadische Menschenrechtsanwalt David Matas hielt einen Vortrag über den Organraub, den die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) an lebenden Falun Gong-Praktizierenden begeht...
-
IGFM- Resolution gegen die Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden in der VR China und die damit verbundenen Organentnahmen in Form des Organraubes
2014-06-06Angesichts der Tatsache, dass - in China tausende Falun Gong-Praktizierende für lange Zeit inhaftiert werden und viele von ihnen in Haft zu Tode kommen, Gefangene als menschliche Ersatzteillieferanten missbraucht und ihre Organe verkauft werden, Organentnahmen zu experimentellen Zwecken und als Foltermethode durchgeführt werden...
-
Großbritannien: Organraubverbrechen der KPCh - ein Hauptschwerpunkt bei der schottischen Studentenkonferenz von Amnesty International UK 2014
2014-03-18Organraub in China war ein Hauptthema bei der schottischen Studentenkonferenz von Amnesty International 2014, die am 8. und 9. März 2014 in Edinburgh, Großbritannien, stattfand. Mehr als 40 Delegierte aus 6 schottischen Universitäten besuchten die Konferenz. Auch zwei Stadträte von Edinburgh nahmen teil...
-
Amnesty International: China wird das alte Repressionssystem durch ein neues ersetzt?
2014-01-1017. Dezember 2013 - Amnesty International befürchtet, die Abschaffung der Arbeitslager zur Umerziehung in China sei nur eine kosmetische Änderung. Der heute erschienene Amnesty-Bericht zeigt, dass während Umerziehungslager geschlossen werden, vermehrt Gebrauch von sogenannten "schwarzen Gefängnissen", "Gehirnwäschezentren" und Zwangs-Drogenrehabilitationszentren gemacht wird...
-
Italien: Menschenrechtsanwalt David Matas fordert ein Ende des Organraubs in China
2014-01-04Am 19. Dezember fand im italienischen Parlament ein Senatshearing statt, das sich mit dem Organraub an politischen Häftlingen in China beschäftigte. David Matas, ein bekannter kanadischer Menschenrechtsanwalt, gab während des Hearings eine Präsentation und drängte die italienische Regierung, ihre Gesetze zu ändern, um zu verhindern, dass Italien ein Komplize des Organraubs in China wir...
-
Amnesty International: Chinas Abschaffung des Arbeitslagersystems ist nur eine „kosmetische Abänderung“
2013-12-20"Die Abschaffung des Systems „Umerziehung durch Arbeit“ (UdA) scheint nur eine kosmetische Abänderung zu sein, um den öffentlichen Aufschrei der Entrüstung über dieses gewalttätige System, wo Folter überhandnimmt, abzuwehren“, konstantierte Corinna-Barbara Francis, die China-Forscherin von Amnesty International.
-
Schweiz: Pressekonferenz zu den 1,5 Millionen Unterschriften gegen den Organraub an Lebenden in China
2013-12-18Am 10. Dezember 2013 gab die Organisation DAFOH (Doctors against Forced Organ Harvesting, Ärzte gegen erzwungene Organentnahmen) in einer Pressekonferenz in Genf bekannt, dass in den letzten fünf Monaten 1,5 Millionen Unterstützer aus über 50 Ländern eine Petition gegen den Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden durch die KPCh unterzeichnet haben.