Top News
-
Lübeck: „Ich bin zwar nicht aus Deutschland, aber das unterschreibe ich sofort!“
2019-08-19„Ich komme zwar nicht aus Deutschland, ich lebe jetzt in Australien, aber diese Petition werde ich sofort unterschreiben!“, sagte die Dame zu dem Praktizierenden Andreas, als sie den Flyer erhält.
-
Hochrangige US-Politiker unterstützen Falun Gong im Kampf zwischen Gut und Böse
2019-08-15Präsident Donald Trump traf am 17. Juli 2019 mit 27 Überlebenden religiöser Verfolgung aus 17 Nationen zusammen. Unter ihnen war Zhang Yuhua, eine Falun-Gong-Praktizierende aus der Provinz Jiangsu. Dies ar das erste Mal, dass Präsident Trump mit Falun-Gong-Praktizierenden im Oval Office sprach.
-
Zum 20. Jahrestag der Verfolgung leuchtet Berlin in Blau-Gelb
2019-08-15Die rhythmischen Klänge von Blasinstrumenten und Schlagzeugen ertönte auf den Straßen von Berlin am 10. August. Die europäische Tian Guo Marching Band führte die festliche Parade der Falun-Dafa-Praktizierenden an, angefangen am Gendarmenmarkt, unterbrochen am Brandenburger Tor für eine Kundgebung, die weiter zum Potsdamer Platz führte.
-
Mitten im Trubel eine Oase der Ruhe – der Stand von Falun Dafa
2019-08-15Vom 9. - 11. August 2019 fand das diesjährige Außenmühlenfest in Harburg, einem südlich der Elbe gelegenen Stadtteil Hamburgs, statt.
-
Polen: Falun Dafa Stand „Ein Hit“ auf Europas größtem Rockmusikfestival
2019-08-14Musikfans erfuhren von Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, während Europas größtem Openair-Rockmusikfestival in Kostrzyn, Polen, das vom 1. bis 3. August 2019 stattfand.
-
Musiker gewinnt Gesundheit und Hoffnung zurück, nur um dann für seinen Glauben zu Tode gefoltert zu werden
2019-08-09Nachdem Li im Juni 2001 auf den Platz des Himmlischen Friedens (Tiananamen) in Peking gegangen war, um das Recht auf die Ausübung der Praxis einzufordern, wurde er Opfer der Verfolgungskampagne. Er wurde von einem Polizisten gewaltsam in die Rippen getreten, verhaftet und 18 Monate lang im Zwangsarbeitslager Tuanhe eingesperrt.
-
Gedenkveranstaltung in Berlin am Samstag, 10. August 2019
2019-08-08Im Rahmen einer großen Parade in der Innenstadt Berlins fordern Falun-Dafa-Praktizierende, unterstützt durch die Tian Guo Marching Band, ein Ende der 20-jährigen Verfolgung von Falun Dafa/ Falun Gong in China.
-
Israel: Veranstaltung zu „20 Jahre Mut“ anlässlich Jahrestag der Verfolgung von Falun Dafa
2019-08-08Am Dienstag, den 16. Juli, versammelten sich ca. 50 in Weiß gekleidete Falun-Dafa-Praktizierende vor der chinesischen Botschaft in Tel Aviv. Sie waren aus allen Teilen Israels gekommen. Einige hielten Transparente mit folgenden Aufschriften: „Beendet die Verfolgung von Falun-Dafa-Praktizierenden in China“, „Ignoriert dieses Verbrechen nicht“, „Das chinesische Regime tötet Falun-Dafa-Praktizierende für ihre Organe. Bitte helfen Sie, diese Gräueltaten zu beenden“ und „Beendet den Organraub an lebenden Falun-Dafa-Praktizierenden in China“...
-
Grausame Folter an Falun-Dafa-Praktizierenden in der Inneren Mongolei
2019-08-05Zwei Falun-Dafa-Praktizierende wurden im Gefängnis von Baoanzhao in der Inneren Mongolei gefoltert, weil sie standhaft an ihrem Glauben festhalten. Das Gefängnis Baoanzhao, das sich im Banner Jalaid befindet und sowohl Abteilungen für Männer als auch Frauen umfasst, wird speziell dazu benutzt, Falun-Dafa-Praktizierende zu inhaftieren.
-
Praktizierende fordern vor der chinesischen Botschaft, die Verfolgung von Falun Dafa umgehend zu beenden
2019-07-31Am 20. Juli 2019 hielten die Falun-Dafa-Praktizierenden in Bern eine Kundgebung vor der chinesischen Botschaft ab. Ein Praktizierender verlas einen offenen Brief an die Botschaftsmitarbeiter.
-
20 Jahre Folter und Mord in China: Tiefe Ergriffenheit der Passanten beim Infostand in Wien
2019-07-22Am Abend des 19. Juli 2019 veranstalteten Falun Dafa-Praktizierende auf dem Wiener Stephansplatz bis 23:00 Uhr eine Kerzenlicht-Mahnwache. Sie gedachten der hunderttausenden Mitparaktizierenden, die in China in den letzten beiden Jahrzehnten verfolgt wurden und werden. Auch am 20. Juli – dem 20. Jahrestag des Beginns der Verfolgung der Kultivierungsschule in China – zeigten sie neben dem Dom ihre Übungen vor und luden zu Gesprächen ein.
-
20 Jahre Verfolgung von Falun Gong: Bundesregierung kritisiert China – Änderung des Transplantionsgesetzes gefordert
2019-07-21„Falun Gong-Praktizierende werden verfolgt und ohne gerichtliche Verfahren inhaftiert“, sagte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, anlässlich des 20. Jahrestages der Verfolgung der buddhistischen Meditationsbewegung Falun Gong.
-
Organe auf Abruf – 20 Jahre tödliche Verfolgung
2019-07-21Mit einem Schlag begann vor 20 Jahren - am 20. Juli 1999 - eine landesweite Verhaftungswelle in China. Falun-Dafa-Praktizierende wurden nachts in ihren Häusern überfallen, sie durften sich nicht einmal von ihren Kindern verabschieden. Über das Schicksal dieser Waisenkinder ist wenig bekannt.
-
Chinesische Botschaft versucht Protest der Praktizierenden zu unterbinden
2019-07-16Die chinesische Botschaft verlangte von der schwedischen Polizei, die protestierenden Praktizierenden zu entfernen. Die Polizei gab jedoch deutlich zur Antwort, dass es die Woche der Demokratie sei und dass jeder das gesetzliche Recht habe, seine Meinung zu äußern.
-
Lori’s Geschichte: Gehirnwäsche in Chinas Schulen
2019-07-13Lori, die derzeit in Minnesota lebt, erinnert sich an ihre Erfahrungen im chinesischen Schulsystem. Als junge Falun-Gong-Praktizierende musste sie sich entscheiden, ob sie sich in der, von der chinesischen Partei, kontrollierten Gesellschaft behaupten oder ihren Werten treu bleiben wollte. Das ist ihre Geschichte.